- Die Farbe Braun ist eine seriöse, bodenständige Farbe, die Stabilität, Struktur und Halt vermittelt.
- Braun ist freundlich und zugänglich. Es ist auf praktische und realistische Weise treu und verlässlich.
- In der Farbpsychologie ist Braun ehrlich und aufrichtig. Es bezieht sich auf die Fleißigen und Verlässlichen, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen.
- Es ist sinnlich, einfühlsam und warm, es erfüllt einen mit einem Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.
-
Braun unterdrückt die Emotionen und schafft eine sichere Distanz zum Stress.
-
Die Farbe Braun gibt Beruhigung. Es ist ruhig und zuversichtlich, aber will nicht im Mittelpunkt stehen! Braun sucht keine Aufmerksamkeit - es zieht es vor, im Hintergrund zu bleiben und andere Farben um sich herum aufleuchten zu lassen.
-
Braun ist die Farbe der Kraft und Reife. Von vielen wird es als stumpf, langweilig und wenig aufregend empfunden. Braun ist neben Orange eine der am seltensten eingesetzten Farben in der westlichen Geschäftswelt.
- Braun ist neben Grün die vorherrschende Farbe auf unserem Planeten. Als Farbe der Erde und des Holzes ist Braun beruhigend und solide, während Grün ausgleichend und verjüngend wirkt.
Die Bedeutung der Farbe Braun im Detail

Braun ist ein Formwandler
Die Bedeutung der Farbe Braun hängt maßgeblich davon ab, welche Untertöne in der jeweiligen Nuance dominieren.
Ein wärmeres Braun kann dazu führen, dass eine Person Wärme, Sicherheit und Verlässlichkeit empfindet.
Dunklere Brauntöne oder solche mit einem erhöhten Blauanteil können jedoch negative Emotionen wie Traurigkeit und Einsamkeit hervorrufen.
Braun ist eine Farbe der Natur und der Solidität
Braun wird oft mit der Natur gleichgesetzt oder als ein fester Bestandteil wahrgenommen. Es ist die Farbe der Erde und des Bodens.
Weisheit und Stabilität
Die Farbe Braun strahlt Kraft, Stabilität und Intelligenz aus. Als eine Farbe mit vielen Werten misst Braun der Familie, der Pflicht und der Moral eine übergeordnete Bedeutung bei.
Wertschätzung der Einfachheit
Braun findet die Dankbarkeit in den keinen Dingen des Lebens. Von einem entspannten Zuhause bis zum schmackhaften Essen schätzt die Farbe Braun das, was für die meisten selbstverständlich ist.
Kurz gesagt: Die Farbe Braun ermutigt uns, dankbar für das zu sein, was wir haben.
Braun ist keine Farbe der Fantasie
Obwohl einige Farben die Fantasie anregen (wie bspw. Blau oder Violett), hat Braun keine Lust auf eine ausschweifende Fantasie.
Stattdessen drängt uns die Farbe Braun dazu, im Hier und Jetzt zu bleiben und uns darauf zu besinnen, was wir tatsächlich beeinflussen können. Im gleichen Atemzug bedeutet dies auch, dass Braun uns hilft, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.
Positive und negative Eigenschaften
Positive Eigenschaften, die mit der Farbe Braun assoziiert werden:
- Stabilität
- Struktur
- Bodenständigkeit
- Gesundheit
- Zweckmäßigkeit
- Zugänglichkeit
- Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Schutz
- Schutz
- Schutz
- Schutz
- Beruhigung
- Ehrlichkeit
Negative Eigenschaften, die mit Braun assoziiert werden:
-
Langeweile
- Stumpfheit
- Sparsamkeit
- Unausgereiftheit
- Humorlosigkeit
- Billigkeit
- Geiz
- Vorhersehbarkeit
Lieblingsfarbe Braun: Typische Charakterzüge
Wenn Braun deine Lieblingsfarbe ist, könnte das Folgendes bedeuten:
Du bist ehrlich, bodenständig, wohltuend und stehst mit beiden Beinen im Leben.
Du bist vertrauenswürdig, zuverlässig und zuversichtlich.
Du bist freundlich, zugänglich und aufrichtig.
Du bist sensibel für die Bedürfnisse anderer und empfänglich für Kritik von anderen.
Du hast ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit, weshalb deine Familie für dich so wichtig ist.
Du neigst dazu, recht sparsam zu sein. Du verschwendest nicht gerne Geld oder Zeit für unnötige Kleinigkeiten und steckst das Geld lieber in Dinge mit hoher Qualität, langer Haltbarkeit und großem Nutzen.
Du ziehst es vor, in deiner eigenen sicheren Welt zu bleiben. Du magst es nicht, wenn deine Welt durch irgendetwas aus dem Gleichgewicht gebracht wird.
Nuancen der Farbe Braun
Dunkelbraun: Ein satter, ausgewogener Braunton mit niedriger Helligkeit.
Kastanie: Kastanie bildet die Farbe der Kastanienfrüchte ab. Diese Nuance besitzt einen erhöhten Rotanteil.
Schokolade: Mittlere Schokolade bezieht sich auf den Farbton des Lebensmittels. Daneben gibt es noch Dunkle Schokolade und Helle Schokolade als Brauntöne in unterschiedlicher Helligkeit.
Sand: Sand ist ein dunkler Beige-Ton, der im weiteren Sinne auch zur braunen Farbfamilie gezählt werden kann.